Qualifizierung zur „SeniorenassistentIn“ nach §53c SGB XI
Seien SIE mutig! Wagen Sie den NEUANFANG!
_____________________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________________
Zielgruppe: Arbeitslose und -suchende Frauen & Männer mit Lebenserfahrung
Zeipunkt: 2x im Jahr (Frühjahr & Herbst)
Schulungsorte: Blitzkuhlenstraße 81, 45659 Recklinghausen
Dauer: 9 Monate einschließlich 2 x 4 Wochen Praktikum - Teilzeit
Finanzierung: über Bildungsgutschein vom Jobcenter / Arbeitsamt oder SelbstzahlerIn
Anmeldung / Info: 02361-908287
_____________________________________________________________________________________________________
Lehrgangsinhalte:
- Betreuung / Unterstützung / Aktivierung von Senioren
- Gerontologie & pflegerische Hiflestellungen
- Hauswirtschaftliche Unterstützung im Privathaushalt von Senioren
- Selbstmanagement / Bewerbungstraining
- IfsG / Erste-Hilfe
- Praktika
________________________________________________________________________________________
Fachlich erfahrene Dozentinnen sichern die Begleitung und den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung
Jede Dozentin trägt zur Qualität unserer Qualifizierungsmaßnahmen bei. Sie sind Fachfrauen in ihren Lernbereichen, deshalb ausreichend für die Tätigkeit qualifiziert. Sie sorgen für ständige Verbesserungen bei den Lerninhalten, der Organisation und Begleitung der Teilnehmerinnen.
Feedbackrunden der Dozentinnen und der Geschäftsleitung garantieren einen ständigen Austausch von Informationen über die Maßnahme und tragen so zur fortlaufenden Verbesserung bei.
Die Beurteilung der Maßnahme durch die Teilnehmerinnen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle und liefert wichtige Informationen zu Inhalten, zum Ablauf und zur Betreuung.
Seit 2009 ist der Verein ein nach AZAV zertifizierter Qualifizierungsträger.
Unser Partner für die Zertifizierung ist die Firma 3Cert.
Seniorenassistentinnen werden als besonders gut vermittelbar eingestuft
Eine individuelle Beurteilung der jeweiligen Teilnehmerinnen, verschriftlicht in einem persönlichen Zertifikat, beendet die Qualifizierung. Die Teilnehmerinnen haben gute Chancen auf einen Arbeitsplatz in unterschiedlichen Bereichen. Diese können in Seniorenheimen, im ambulanten Dienst, in unserer Dienstleistungsagentur, in der Tagespflege, einer Demenz-WG aber auch in einer weitgehend selbständigen Tätigkeit in einem Privathaushalt liegen.
Seniorenassistentinnen werden von der Arbeitsagentur und von der Vestischen Arbeit als besonders gut qualifiziert eingestuft und vorrangig vermittelt.
Qualifizierungsleitung
Sarah Schwarz